Nach einer wirklich recht kurzen Fahrt von Ohrid aus erreichten wir Durrës zur Mittagszeit des Mittwochs. Gebucht hatten wir diesmal ein richtiges Hotel und nicht bloß eine Ferienwohnung oder dergleichen. Wir checkten also ein in der Villa Belvedere und begaben uns auch direkt zum Pool.
Nachdem dort Sonne und auch etwas Energie getankt wurde, brachen wir abends in Richtung Stadtzentrum von Durrës auf. Mit seinen ungefähr 175.000 Einwohnern stellt Durrës ein wichtiges, vor allem wirtschaftliches, Zentrum dar. Eine wichtige Rolle spielt hier vor allem der Hafen und der stark boomende Tourismus. Dieser insbesondere geprägt von italienischem Pauschaltourismus aufgrund der guten Fähranbindung in Richtung Bari.
Für knapp 10€ beförderte uns ein Taxi in das Zentrum. Dort natürlich erstmal das obligatorische Geldabheben, bzw. -tauschen und anschließend nach einem adäquaten Restaurant gesucht. Wir aßen in einer Pizzeria nahe dem örtlichem Zirkus. Besonders in Erinnerung blieb hier der Rakija (Lokaler Obstler). 0,05l kosteten gerade einmal 80 Lek (~0,60€). Ansonsten Nachtleben leider Fehlanzeige. Die meisten Familien zogen sich in die Hotels zurück und, naja, sonst blieb dann nicht wirklich viel übrig. Obwohl Durrës sogar über eine Universität verfügt, waren die Straßen nach 23 Uhr wie leer gefegt.

Am Donnerstag schliefen wir lange aus machten uns dann auf in Richtung Strand. Eine günstige Liege erstanden (3€ für alle), im Wasser gespielt und bei zahlreichen fliegenden Händlern eingekauft. Diese verkaufen am Strand nahezu alles, was das Herz begehrt.

Abends hielten wir diesmal an der Touristenmeile etwas außerhalb von Durrës. Hier ist ein italienisches Restaurant neben dem nächsten. Allerdings lichten sich hier auch früh am Abend die Reihen. Anlass für uns in der Biker-Bar „Troy“ einzukehren und das gute montenegrinische Bier und den albanischen Rakija zu kosten.
Eigentlich hatten wir beschlossen Albanien schon einen Tag eher zu verlassen als geplant. Der Genuß des eben erwähnten Rakija verhinderte dies jedoch. Hierzu ein Zitat vom Wikipedia-Eintrag zum Rakija:
In Albanien wird unter Raki meist der Traubenschnaps Raki rrushi mit einem Alkoholgehalt von 70 bis 80 Volumenprozent verstanden.
Müssen wir nun doch einen Tag länger hier verbringen, bevor es morgen wieder zurück in Richtung Flughafen Dubrovnik geht – Mit letztem planmäßigem Zwischenstopp in Kotor (Montenegro). Mal schauen, wie wir die Zeit heute Abend in Durrës totschlagen…
