Am Dienstag weckte uns Zijo und erinnerte uns an den Checkout. Ursprünglich war 10 Uhr vorgesehen. Gegen 11:30 meinte er jedoch „No problem. Take you time.“ Kurz erfrischt und dann ging es per Uber zum Flughafen. Den Mietwagen hatten wir bereits vorher im Internet reserviert. Abholung klappte problemlos. Statt des erwarteten Skoda Fabias stellte man uns einen Hyundai i20 zur Verfügung. Jedoch auch in Ordnung und für den Zweck ausreichend.

Relativ zügig kam man durch und erreichte am frühen Nachmittag Mostar in Bosnien-Herzegowina mit zwei neuen Stempeln im Reisepass. Im Hostel „Don“ begrüßte man uns freundliche und führte uns ins gebuchte private 3-Bett-Zimmer.
Danach ging es zu einem angenehmen Ausflug in die, wirklich sehr schöne, Altstadt. Bekanntestes Objekt hier wohl die „Stari most“ (Alte Brücke) über den Fluss Neretva, von welcher sich im Sommer todesmutig einige Männer stürzen. Auch dies konnten wir beobachten. Wir haben jedoch davon abgesehen, es den Männern gleichzutun und die 30 Meter in die Tiefe zu stürzen. Die Brücke wurde in dieser Form schon im 16. Jahrhundert erbaut, im Bosnienkrieg leider zerstört und nach fast 10-jähriger Bauzeit im Jahr 2004 wieder eröffnet. Anbei einige Bilder von Mostar.




